Eigenfertigung

Eigenfertigung
Eigenfertigung
company-produced assets

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Eigenfertigung — ist die Erstellung eines Produkts innerhalb der eigenen betrieblichen Leistungserstellung. Alle Aktivitäten zur Erstellung der bestimmten Leistung sind Teil der Eigenfertigung. Der Gegensatz zur Eigenfertigung ist die Fremdfertigung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenfertigung oder Fremdbezug — oder Make or Buy (Abkürzung mob; v. englisch make ‚machen‘ und buy ‚kaufen‘) sind Bezeichnungen für die Frage bzw. für die von jedem Unternehmen zu treffende Entscheidung, ob man etwas im eigenen Unternehmen herstellt (Eigenfertigung) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Make-or-Buy — Eigenfertigung oder Fremdbezug oder Make or Buy (englisch make – machen, buy – kaufen) ist die Überlegung, ob einzelne Komponenten des Produktspektrums im eigenen Unternehmen hergestellt werden (Eigenfertigung) oder ob es günstiger ist, diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Make-or-Buy-Entscheidung — Eigenfertigung oder Fremdbezug oder Make or Buy (englisch make – machen, buy – kaufen) ist die Überlegung, ob einzelne Komponenten des Produktspektrums im eigenen Unternehmen hergestellt werden (Eigenfertigung) oder ob es günstiger ist, diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Make or Buy — Eigenfertigung oder Fremdbezug oder Make or Buy (englisch make – machen, buy – kaufen) ist die Überlegung, ob einzelne Komponenten des Produktspektrums im eigenen Unternehmen hergestellt werden (Eigenfertigung) oder ob es günstiger ist, diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionstiefe — Der Begriff Fertigungstiefe (auch: Wertschöpfungstiefe) bezeichnet in der Wertschöpfungskette den Anteil der Eigenfertigung bei der Gütererstellung. Unter Tiefe versteht man eine vertikale Ausdehnung, unter Fertigung die Transformation von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertschöpfungstiefe — Der Begriff Fertigungstiefe (auch: Wertschöpfungstiefe) bezeichnet in der Wertschöpfungskette den Anteil der Eigenfertigung bei der Gütererstellung. Unter Tiefe versteht man eine vertikale Ausdehnung, unter Fertigung die Transformation von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungstiefe — Der Begriff Fertigungstiefe (auch: Wertschöpfungstiefe) bezeichnet in der Wertschöpfungskette den Anteil der Eigenfertigung bei der Gütererstellung. Unter Tiefe versteht man eine vertikale Ausdehnung, unter Fertigung die Herstellung von Gütern… …   Deutsch Wikipedia

  • Warenwirtschaft — Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft, ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der zeitlichen, mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschaffungswert — Die Artikel Anschaffungskosten und Investitionskosten überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Beschaffungszeit — (auch Beschaffungsdauer oder Beschaffungsfrist) ist ein Begriff aus der Materialwirtschaft, insbesondere der Materialbedarfsermittlung Unter Beschaffungszeit versteht man die Zeitspanne zwischen der Erteilung einer Bestellung für eine Ware… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”